Diese Urheberrechtsrichtlinie beschreibt, wie RezeptMama („wir“, „uns“ oder „unser“) mit urheberrechtlich geschützten Inhalten umgeht und die geistigen Eigentumsrechte anderer respektiert. Durch die Nutzung von https://rezeptmama.de erklären Sie sich mit dieser Richtlinie einverstanden.
1. Urheberrecht an Inhalten
Alle Inhalte auf RezeptMama, einschließlich Texte, Rezepte, Bilder, Grafiken, Logos und Videos, sind Eigentum von RezeptMama oder der jeweiligen Urheber und durch die geltenden Urheberrechtsgesetze geschützt.
Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder sonstige Nutzung ohne vorherige schriftliche Genehmigung ist nicht erlaubt.
2. Zulässige Nutzung
Sie dürfen Inhalte von RezeptMama ausschließlich für private, nicht-kommerzielle Zwecke verwenden.
Jede kommerzielle Nutzung erfordert unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung.
3. Fair Use / Zitatrecht
Wir erkennen an, dass bestimmte Nutzungen (z. B. für Kritik, Kommentar, Lehre oder Forschung) unter das Zitatrecht fallen können. Auch in diesen Fällen ist stets die Quelle anzugeben, und die Nutzung darf die Rechte des Urhebers nicht verletzen.
4. Meldung von Urheberrechtsverletzungen
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk auf unserer Website verwendet wurde, ohne dass eine Genehmigung vorliegt, senden Sie uns bitte eine Mitteilung mit folgenden Angaben:
-
Beschreibung des geschützten Werkes.
-
Angabe, wo sich das beanstandete Material auf der Website befindet.
-
Ihren vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
-
Erklärung, dass Sie in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Nutzung nicht autorisiert ist.
-
Erklärung, dass die Angaben in Ihrer Mitteilung korrekt sind, und eine eidesstattliche Versicherung, dass Sie Urheber oder befugt sind, im Namen des Urhebers zu handeln.
Bitte senden Sie die Mitteilung an:
📧 E-Mail: [email protected]
🌐 Website: https://rezeptmama.de
5. Gegenmitteilung
Sollten Inhalte aufgrund einer Urheberrechtsbeschwerde entfernt worden sein und Sie sind der Ansicht, dass dies ein Irrtum war, können Sie uns eine Gegenmitteilung zukommen lassen. Diese muss enthalten:
-
Eine Identifizierung des entfernten Inhalts und die Stelle, an der er ursprünglich veröffentlicht war.
-
Eine Erklärung, dass Sie der Zuständigkeit des Gerichts an Ihrem Wohnsitz zustimmen (oder, falls Sie außerhalb Deutschlands wohnen, eines zuständigen Gerichts in Deutschland).
-
Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefonnummer.
-
Eine eidesstattliche Versicherung, dass der entfernte Inhalt aufgrund eines Irrtums oder einer Fehlidentifizierung entfernt wurde.
6. Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Urheberrechtsrichtlinie jederzeit zu ändern. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um über mögliche Aktualisierungen informiert zu bleiben.

