Diese köstliche Hühnchen und Spinat Pasta in Knoblauchbutter ist ein einfaches und schnelles Gericht, das perfekt für ein entspanntes Abendessen unter der Woche ist. Die Kombination aus zartem Hähnchen, frischem Spinat und aromatischer Knoblauchbutter sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis. Die Fettuccine-Nudeln nehmen die leckere Sauce wunderbar auf und machen das Gericht zu einer wahren Gaumenfreude.
Zutaten
– 225 g Fettuccine-Nudeln
– 2 Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten
– 3 Tassen frischer Spinat, gewaschen und trocken geschleudert
– 60 g ungesalzene Butter
– 4 Knoblauchzehen, gehackt
– 1 TL rote Pfefferflocken (nach Geschmack anpassen)
– 125 ml geriebener Parmesan-Käse
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– 2 EL Olivenöl
– Saft von 1 Zitrone
– Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Zubereitung
1. Pasta kochen: In einem großen Topf mit kochendem Salzwasser die Fettuccine nach Packungsanleitung al dente garen. Vor dem Abgießen 125 ml Nudelwasser aufbewahren, dann die Pasta abtropfen lassen und beiseite stellen.
2. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das Olivenöl erhitzen. Die Hähnchenstücke hinzufügen und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 5-7 Minuten anbraten, bis das Hähnchen goldbraun und durchgegart ist, dabei gelegentlich umrühren. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
3. Knoblauchbutter zubereiten: In derselben Pfanne die Butter hinzufügen. Sobald sie geschmolzen ist, den gehackten Knoblauch und die roten Pfefferflocken hinzufügen. Ca. 1-2 Minuten anbraten, bis der Knoblauch aromatisch ist, aber nicht braun wird.
4. Spinat hinzufügen: Den frischen Spinat einrühren und kochen, bis er zusammengefallen ist, etwa 2-3 Minuten. Falls die Mischung zu trocken aussieht, etwas von dem aufbewahrten Nudelwasser hinzufügen.
5. Kombinieren: Das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben, gefolgt von der abgetropften Fettuccine. Alles gut vermengen und nach Bedarf das aufbewahrte Nudelwasser hinzufügen, um eine leichte Sauce zu kreieren.
6. Mit Käse und Zitrone verfeinern: Von der Hitze nehmen und den geriebenen Parmesan sowie den Zitronensaft unterrühren, gut vermischen. Nach Belieben mit zusätzlichem Salz, Pfeffer oder Zitronensaft abschmecken.
7. Servieren: Die Pasta in Schalen anrichten und mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Sofort servieren und optional mit zusätzlichem Parmesan anrichten.
Einführung in das Rezept für Hühnchen und Spinat Pasta
Die Hühnchen und Spinat Pasta in Knoblauchbutter ist ein Gericht, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch mit frischen und gesunden Zutaten punktet. Pasta gehört zu den Grundnahrungsmitteln der italienischen Küche und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Dieses Rezept vereint die Aromen von zartem Hähnchen, frischem Spinat und würzigem Knoblauch zu einem harmonischen Geschmackserlebnis.
Die Zutaten für die perfekte Hühnchen und Spinat Pasta
Die Hauptbestandteile dieser Pasta sind die Fettuccine-Nudeln, das Hähnchen und der frische Spinat. Diese Zutaten sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl nahrhaft als auch lecker ist.
– Fettuccine-Nudeln: Diese breiten Nudeln sind ideal, um die Sauce gut aufzunehmen.
– Hähnchenbrustfilets: Mageres Fleisch, das schnell gar wird und sich gut mit den anderen Zutaten verbindet.
– Frischer Spinat: Er bringt nicht nur Farbe, sondern auch viele Vitamine in das Gericht.
– Knoblauch und Butter: Sie sind die Grundlage für die aromatische Sauce, die das Gericht perfekt abrundet.
Vorbereitung der Zutaten
Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, sollten alle Zutaten bereitgestellt und vorbereitet werden. Das Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden und den Spinat gründlich waschen. Der Knoblauch sollte fein gehackt werden, um sein volles Aroma zu entfalten.
Mit diesen Schritten und den richtigen Zutaten steht einer köstlichen Hühnchen und Spinat Pasta nichts mehr im Weg!

Tipps zur Zubereitung von Hühnchen und Spinat Pasta in Knoblauchbutter
Auswahl der Zutaten
Achten Sie darauf, frischen Spinat zu verwenden, da er den besten Geschmack und die beste Textur bietet. Wenn Sie keinen frischen Spinat finden, können Sie auch tiefgefrorenen Spinat verwenden, sollten jedoch darauf achten, ihn gut abzutropfen, bevor Sie ihn in die Pfanne geben, um eine zu wässrige Sauce zu vermeiden.
Anpassung der Gewürze
Die roten Pfefferflocken können variiert oder ganz weggelassen werden, je nach gewünschtem Schärfegrad. Für eine zusätzliche Geschmackstiefe können Sie auch andere Gewürze wie italienische Kräuter, Zitronenschale oder frisch gemahlenen Pfeffer hinzufügen.
Nudelwasser nutzen
Das aufbewahrte Nudelwasser ist ein Geheimnis für eine cremige Sauce. Es enthält Stärke, die hilft, die Sauce zu binden und einen geschmeidigen Übergang zwischen den Zutaten zu schaffen. Fügen Sie es nach und nach hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Serviervorschläge
Beilagen
Diese Pasta ist bereits sehr sättigend, aber Sie können sie mit einem einfachen grünen Salat oder geröstetem Gemüse servieren, um eine frische Note hinzuzufügen. Auch eine Knoblauchbrot-Beilage passt hervorragend zu diesem Gericht.
Präsentation
Richten Sie die Pasta in tiefen Tellern an und garnieren Sie sie mit frisch gehackter Petersilie und einem zusätzlichen Hauch Parmesan. Dies gibt nicht nur einen optischen Reiz, sondern verstärkt auch den Geschmack.
Weinempfehlung
Ein leichter Weißwein, wie ein Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc, harmoniert wunderbar mit den Aromen des Hühners und des Spinats. Auch ein spritziger Rosé kann eine erfrischende Ergänzung sein.
Fazit
Hühnchen und Spinat Pasta in Knoblauchbutter ist ein einfaches, aber schmackhaftes Gericht, das sich perfekt für ein schnelles Abendessen eignet. Mit frischen Zutaten und ein paar einfachen Tricks können Sie ein Gericht zaubern, das sowohl den Geschmack als auch die Sinne anspricht. Nutzen Sie die obigen Tipps und Tricks, um Ihre Pasta noch weiter zu verfeinern und genießen Sie die Freude, diese köstliche Mahlzeit mit Familie und Freunden zu teilen. Lassen Sie sich inspirieren, auch andere italienische Rezepte auszuprobieren und Ihre Kochkünste zu erweitern.


