Tropische Freude: Mini-Ananaskuchen mit umgedrehter Oberseite

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Einleitung

Tropische Freude: Mini-Ananaskuchen mit umgedrehter Oberseite ist ein verführerisches Dessert, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Auge anspricht. Diese kleinen Küchlein sind das perfekte Beispiel für eine harmonische Kombination aus frischen, saftigen Zutaten und einem zarten, fluffigen Teig. Mit ihrer goldgelben Farbe und dem süßen, fruchtigen Aroma bringen sie ein Stück tropisches Paradies auf jeden Tisch.

Die Basis dieses Rezeptes ist die frische Ananas, die nicht nur für ihren süßen Geschmack, sondern auch für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Ananas ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, und enthält Enzyme, die die Verdauung unterstützen. In Kombination mit süßen Maraschino-Kirschen und einem luftigen Kuchenteig wird aus den Mini-Ananaskuchen ein Highlight für jede Feier oder einfach nur für einen besonderen Moment zu Hause.

In diesem Artikel werden wir nicht nur die Zutaten und die Zubereitung detailliert erläutern, sondern auch die Hintergründe und Tipps für die perfekte Umsetzung dieser tropischen Köstlichkeit beleuchten. Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife in die Welt der Mini-Ananaskuchen eintauchen!

Zutaten im Detail

Das Topping

Beschreibung der Ananas

Die Ananas ist das Herzstück dieses Rezeptes. Sie bringt nicht nur eine erfrischende Süße mit sich, sondern auch eine saftige Textur, die den Küchlein eine besondere Note verleiht. Frische Ananas kann in kleine Ringe oder Stücke geschnitten werden, die dann auf dem Boden der Muffinmulden angeordnet werden. Die Verwendung von frischer Ananas sorgt dafür, dass der Geschmack intensiv und natürlich bleibt.

Zudem hat Ananas viele gesundheitliche Vorteile. Sie ist reich an Antioxidantien, die das Immunsystem stärken, und enthält Bromelain, ein Enzym, das entzündungshemmende Eigenschaften hat. Dies macht die Ananas nicht nur zu einer köstlichen, sondern auch zu einer nahrhaften Zutat, die das Dessert auf ein höheres Level hebt.

Maraschino-Kirschen

Maraschino-Kirschen sind eine beliebte Wahl, um den Mini-Ananaskuchen einen Hauch von Farbe und Süße zu verleihen. Sie sind in einem süßen Sirup eingelegt, was ihnen den charakteristischen Geschmack verleiht. Alternativ können frische Kirschen verwendet werden, die entkernt und leicht in den Kuchen gedrückt werden. Dies gibt dem Dessert eine fruchtigere Note und ist besonders empfehlenswert, wenn die Kirschen in der Saison sind.

Die Wahl zwischen frischen und eingelegten Kirschen hängt oft von der persönlichen Vorliebe und der Verfügbarkeit ab. Beide Varianten haben ihre Vorzüge und tragen zur Gesamtkomposition des Desserts bei.

Bedeutung von ungesalzener Butter und braunem Zucker

Die Verwendung von ungesalzener Butter ist in vielen Backrezepten von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es, die Kontrolle über den Salzgehalt zu behalten und sorgt dafür, dass der Kuchen seinen natürlichen Geschmack behält. Die geschmolzene Butter wird mit braunem Zucker vermischt, was nicht nur zu einer köstlichen Karamellnote führt, sondern auch die Feuchtigkeit des Kuchens erhöht. Brauner Zucker enthält Melasse, die dem Kuchen eine tiefere Farbe und einen reichhaltigeren Geschmack verleiht.

Der Kuchenteig

Die Rolle von Weizenmehl und seine Eigenschaften

Für diesen Mini-Ananaskuchen verwenden wir Weizenmehl vom Typ 405, welches sich durch seine feine Textur und seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten auszeichnet. Dieses Mehl hat einen niedrigen Eiweißgehalt, was für einen zarten und luftigen Kuchenteig sorgt. Die richtige Mehlsorte ist entscheidend, um die perfekte Konsistenz zu erreichen und den Kuchen leicht und fluffig zu machen.

Backpulver, Natron und Salz

Backpulver und Natron spielen eine wichtige Rolle im Teig, da sie als Treibmittel wirken. Sie sorgen dafür, dass der Kuchen beim Backen aufgeht und eine angenehme Luftigkeit erhält. Das Salz hingegen ist ein oft übersehener, aber wesentlicher Bestandteil, da es die Aromen verstärkt und dafür sorgt, dass der Kuchen nicht zu süß schmeckt. Ein gut ausgewogenes Verhältnis dieser Zutaten macht den Unterschied zwischen einem dichten und einem leichten Kuchen aus.

Kristallzucker und weiche Butter

Kristallzucker ist für die Süße des Kuchens verantwortlich und trägt zur Textur bei, indem er beim Schlagen mit der Butter Luft einbringt. Die weiche Butter ist ein weiterer wichtiger Bestandteil, der sowohl den Geschmack als auch die Konsistenz des Kuchens beeinflusst. Gemeinsam sorgen diese Zutaten dafür, dass der Kuchenteig eine gleichmäßige und geschmeidige Konsistenz hat.

Buttermilch

Buttermilch ist eine hervorragende Zutat für Desserts, da sie den Teig zart und feucht macht. Sie enthält Milchsäure, die das Gluten im Mehl schwächt und somit eine lockere Textur ermöglicht. Außerdem verleiht sie dem Kuchen einen leicht säuerlichen Geschmack, der die Süße der anderen Zutaten ausgleicht. Für diejenigen, die keine Buttermilch zur Hand haben, gibt es einfache Alternativen: Man kann normale Milch mit einem Esslöffel Zitronensaft oder Essig mischen und einige Minuten ruhen lassen, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.

Zubereitungsschritte im Detail

Vorbereitung des Ofens und der Backformen

Der erste Schritt bei der Zubereitung dieser Mini-Ananaskuchen ist die richtige Vorbereitung. Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Diese Temperatur ist optimal, um sicherzustellen, dass der Kuchen gleichmäßig backt und eine goldbraune Farbe annimmt. Während der Ofen vorheizt, sollten Sie auch Ihr Muffinblech oder die kleinen Kuchenformen einfetten. Dies ist entscheidend, um ein Ankleben der Küchlein zu vermeiden. Verwenden Sie dazu am besten ungesalzene Butter oder ein Backtrennspray, das auch für diese Art von Rezepten geeignet ist. So stellen Sie sicher, dass die Küchlein nach dem Backen leicht herausgelöst werden können.

Topping vorbereiten und anrichten

Die Zubereitung des Toppings ist ein einfacher, aber entscheidender Schritt. In einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter und den braunen Zucker gut vermischen, bis eine homogene Mischung entsteht. Diese Mischung wird dann gleichmäßig auf dem Boden der Muffinblechmulden verteilt. Es ist wichtig, dass die Mischung gleichmäßig verteilt wird, um sicherzustellen, dass jeder Mini-Kuchen das köstliche, karamellisierte Topping hat.

Nach der Zuckermischung ist es an der Zeit, die Ananas und die Kirschen anzurichten. Legen Sie einen Ananaskring oder einige Stücke auf die Zuckermischung in jeder Mulde. Setzen Sie in das Zentrum jedes Ananastücks eine Kirsche und drücken Sie leicht, um sie zu fixieren. Diese Anordnung sorgt dafür, dass beim Umdrehen der Küchlein die Ananas und die Kirschen schön sichtbar sind und dem Dessert ein ansprechendes Aussehen verleihen.

Kuchenteig zubereiten

Die Zubereitung des Kuchenteigs ist der nächste Schritt. In einer Rührschüssel das Weizenmehl, Backpulver, Natron und Salz gründlich durchsieben. Dies sorgt dafür, dass keine Klumpen im Teig entstehen und dass die Zutaten gut miteinander vermischt sind. In einer separaten großen Schüssel die weiche Butter mit dem Kristallzucker schaumig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist. Dieser Schritt ist entscheidend, da das Einschlagen von Luft in die Butter und den Zucker eine Grundlage für die Textur des Kuchens schafft.

Anschließend fügen Sie das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und mischen alles gut. Diese Zutaten tragen nicht nur zur Struktur des Kuchens bei, sondern auch zu seinem Geschmack. Vanilleextrakt rundet das Aroma ab und bringt eine zusätzliche Geschmacksnote.

Jetzt ist es an der Zeit, die nassen und trockenen Zutaten zu kombinieren. Geben Sie die trockene Zutatenmischung schrittweise zu der nassen Mischung hinzu, abwechselnd mit der Buttermilch. Beginnen und enden Sie mit der Mehlmischung. Diese Technik verhindert, dass der Teig überarbeitet wird, was zu einem dichten Kuchen führen kann. Mischen Sie alles nur so lange, bis es gerade kombiniert ist – ein paar kleine Klümpchen sind völlig in Ordnung.

Jetzt sind Sie bereit, die Muffinblechmulden zu befüllen. Löffeln Sie den Kuchenteig gleichmäßig über das vorbereitete Topping in jeder Muffinmulde und füllen Sie diese bis etwa 2/3 voll. Dies lässt Platz für das Aufgehen des Kuchens während des Backens.

Backen

Die Mini-Küchlein müssen jetzt im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten backen. Achten Sie darauf, dass ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Dies ist ein sicheres Zeichen dafür, dass die Küchlein durchgebacken sind. Während sie backen, erfüllt der Duft von frischer Ananas und warmem Zucker die Küche und macht Vorfreude auf das Endergebnis.

Abkühlen und Umdrehen

Nachdem die Mini-Küchlein fertig gebacken sind, lassen Sie sie etwa 5 Minuten im Blech abkühlen. In dieser Zeit setzen sich die Aromen und die Küchlein werden stabiler. Führen Sie vorsichtig ein Messer entlang der Ränder, um sie zu lösen, und stürzen Sie das Blech auf ein Gitterrost oder einen Teller, um die Kuchen zu lösen. Lassen Sie sie vollständig abkühlen, damit sich die Aromen entfalten können und das Topping nicht zu heiß ist, wenn Sie servieren.

Servieren

Die Mini-Küchlein können warm oder bei Raumtemperatur genossen werden. Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt für ein fröhliches Sommerdessert oder jede tropisch inspirierte Feier! Servieren Sie die Mini-Küchlein auf einem rustikalen Holzbrett, garniert mit frischen Minzblättern und zusätzlichen Ananasstücken für einen tropischen Touch.

{{image_2}}

Muffinblech befüllen und Backen

Nachdem der Kuchenteig sorgfältig zubereitet und die vorbereitete Toppingschicht aus Ananas und Kirschen in die Muffinmulden gegeben wurde, ist es Zeit, die Mini-Ananasküchlein zu backen. Ein paar Tipps zur gleichmäßigen Verteilung des Teigs und zur richtigen Handhabung der Formen sind dabei unerlässlich.

Tipps zur gleichmäßigen Verteilung des Teigs

Um sicherzustellen, dass die Küchlein gleichmäßig backen und eine einheitliche Form haben, ist es wichtig, den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinmulden zu verteilen. Hier sind einige praktische Tipps:

1. Eisportionierer verwenden: Ein Eisportionierer eignet sich hervorragend, um den Teig gleichmäßig in die Mulden zu füllen. Er sorgt dafür, dass jede Portion die gleiche Menge Teig enthält, was zu gleichmäßigen Küchlein führt.

2. Teig abmessen: Wenn kein Eisportionierer zur Hand ist, können Sie auch einen Esslöffel verwenden, um den Teig abzumessen. Füllen Sie jede Mulde bis etwa zwei Drittel voll. Dies gibt den Küchlein genug Platz zum Aufgehen, ohne überzulaufen.

3. Schütteln und Klopfen: Nachdem Sie den Teig in die Muffinmulden gefüllt haben, schütteln Sie das Blech vorsichtig, um den Teig zu verteilen. Klopfen Sie leicht auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen zu entfernen und eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

Hinweise zur Backzeit und wie man die Garprobe richtig durchführt

Die Backzeit für die Mini-Ananasküchlein beträgt etwa 20-25 Minuten. Es ist jedoch ratsam, die Küchlein ab etwa 20 Minuten im Auge zu behalten. Jedes Ofenmodell kann leicht variieren, daher sollten Sie die Garprobe rechtzeitig durchführen:

1. Zahnstocher-Test: Stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte eines Küchleins. Wenn er sauber herauskommt oder nur mit wenigen Krümeln bedeckt ist, sind die Küchlein fertig. Wenn noch Teig am Zahnstocher klebt, lassen Sie die Küchlein ein paar Minuten länger im Ofen.

2. Farbe und Form: Achten Sie darauf, dass die Oberseite der Küchlein goldbraun ist und sich fest anfühlt. Wenn die Küchlein noch sehr weich wirken, benötigen sie etwas mehr Zeit im Ofen.

Abkühlen und Umdrehen

Nach dem Backen ist es wichtig, den Küchlein genügend Zeit zum Abkühlen zu geben, bevor sie gestürzt werden. Dies verhindert, dass sie auseinanderfallen oder brechen.

Warum das Abkühlen im Blech wichtig ist

Das Abkühlen im Muffinblech für etwa 5 Minuten ist entscheidend, da es den Küchlein hilft, ihre Form zu stabilisieren. Während dieser kurzen Zeit setzen sich die Zutaten und die Küchlein ziehen etwas an. Dadurch wird das Risiko minimiert, dass sie beim Stürzen auseinanderfallen oder an der Form kleben bleiben.

Tipps zur Vermeidung von Bruch

1. Ränder lösen: Nutzen Sie ein kleines, dünnes Messer, um vorsichtig entlang der Ränder der Küchlein zu fahren. Dies hilft, die Küchlein von der Form zu lösen, ohne sie zu beschädigen.

2. Stürzen auf ein Gitterrost: Halten Sie das Muffinblech mit einer Hand und stellen Sie ein Gitterrost oder einen großen Teller auf die Oberseite. Drehen Sie das Blech schnell um und klopfen Sie leicht darauf, um die Küchlein herauszufallen. Wenn sie nicht sofort herauskommen, können Sie das Blech leicht schütteln, um zu helfen.

Präsentation und Serviervorschläge

Die Präsentation Ihrer Mini-Ananasküchlein kann den Unterschied machen und das Dessert noch verlockender erscheinen lassen. Hier sind einige kreative Ideen zur Präsentation und zum Servieren.

Die perfekte Präsentation der Mini-Küchlein

Eine ansprechende Präsentation ist nicht nur für das Auge angenehm, sondern steigert auch den Genuss beim Essen. Hier sind einige Tipps:

1. Rustikales Holzbrett: Servieren Sie die Mini-Küchlein auf einem rustikalen Holzbrett. Das Holz bietet einen schönen Kontrast zu den bunten Küchlein und verleiht dem Dessert einen einladenden und natürlichen Look.

2. Dekoration mit frischen Zutaten: Garnieren Sie die Küchlein mit frischen Minzblättern und zusätzlichen Ananasstücken. Dies bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch einen frischen Geschmack.

3. Zuckerguss oder Sahne: Eine leichte Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft oder eine Schicht Schlagsahne auf den Küchlein kann die Präsentation zusätzlich aufpeppen.

Serviervorschläge für verschiedene Anlässe

Die Mini-Ananasküchlein sind sehr vielseitig und eignen sich für eine Vielzahl von Anlässen. Hier sind einige Ideen:

1. Sommerfeste: Diese Küchlein sind perfekt für Sommerpartys. Servieren Sie sie auf einem Buffet zusammen mit frischen Früchten und leichten Salaten.

2. Grillpartys: Kombinieren Sie die Küchlein mit gegrilltem Fleisch oder Gemüse für eine süße Note nach dem Hauptgericht.

3. Besondere Leckerei für Kinder: Kinder lieben süße Snacks! Präsentieren Sie die Küchlein als Teil eines Kindergeburtstags oder als besondere Belohnung nach der Schule.

Kombination mit Getränken

Um das Erlebnis abzurunden, können Sie die Mini-Ananasküchlein mit passenden Getränken kombinieren. Hier sind einige Vorschläge:

1. Tropische Cocktails: Ein fruchtiger Cocktail mit Ananas oder Kokosnuss passt perfekt zu den Küchlein. Ein Piña Colada oder ein Mojito mit frischer Minze kann die tropische Note unterstreichen.

2. Erfrischungsgetränke: Für eine alkoholfreie Option bieten sich frisch gepresste Fruchtsäfte oder ein erfrischender Eistee an. Ein Ananas-Minz-Eistee könnte eine hervorragende Ergänzung sein.

Gesundheitliche Aspekte und Nährwert

Während diese Mini-Ananasküchlein eine süße Versuchung sind, ist es auch wichtig, die gesundheitlichen Aspekte und Nährwerte zu betrachten.

Ernährungsinformationen

Hier sind einige Nährwertangaben für eine Portion (1 Mini-Küchlein):

– Kalorien: ca. 150 kcal

– Fett: 6 g

– Kohlenhydrate: 23 g

– Eiweiß: 2 g

– Zucker: 10 g

Diese Werte können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.

Mögliche Variationen für spezielle Diäten

1. Glutenfrei: Um die Mini-Küchlein glutenfrei zu machen, ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achten Sie darauf, auch das Backpulver und das Natron zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie glutenfrei sind.

2. Vegan: Für eine vegane Variante können Sie das Ei durch eine Mischung aus 1 Esslöffel Leinsamenmehl und 2 Esslöffeln Wasser ersetzen. Verwenden Sie pflanzliche Butter und vegane Buttermilch (z. B. aus Soja- oder Mandelmilch).

Gesundheitliche Vorteile der Zutaten

Die Hauptzutaten dieser Küchlein, nämlich Ananas und Kirschen, bringen eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen mit sich:

Ananas: Ananas ist reich an Vitamin C und enthält Bromelain, ein Enzym, das entzündungshemmend wirkt und die Verdauung unterstützt. Diese tropische Frucht ist auch eine gute Quelle für Antioxidantien.

Kirschen: Kirschen sind ebenfalls voller Antioxidantien und haben entzündungshemmende Eigenschaften. Sie sind reich an Ballaststoffen, was gut für die Verdauung ist.

Buttermilch: Buttermilch ist eine großartige Quelle für Probiotika, die die Gesundheit des Mikrobioms fördern und die Verdauung unterstützen können. Sie kann auch dazu beitragen, die Küchlein feucht und zart zu machen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mini-Ananasküchlein mit umgedrehter Oberseite nicht nur einfach zuzubereiten sind, sondern auch eine Vielzahl von Geschmäckern und Texturen bieten, die jeden begeistern werden. Mit ihrer tropischen Note sind sie ideal für warme Tage und besondere Anlässe. Egal, ob Sie sie für eine Feier oder einfach für sich selbst zubereiten – diese kleinen Kuchen sind eine wunderbare Möglichkeit, einen Hauch von Urlaub in Ihre Küche zu bringen. Genießen Sie die Küchlein warm oder bei Raumtemperatur und lassen Sie sich von ihrem köstlichen Geschmack verführen!

Tropische Freude: Mini-Ananaskuchen mit umgedrehter Oberseite ist ein verführerisches Dessert, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Auge anspricht. Diese kleinen Küchlein sind das perfekte Beispiel für eine harmonische Kombination aus frischen, saftigen Zutaten und einem zarten, fluffigen Teig. Mit ihrer goldgelben Farbe und dem süßen, fruchtigen Aroma bringen sie ein Stück tropisches Paradies auf jeden Tisch.

Pineapple Upside Down Mini Cakes

Entdecken Sie die tropische Freude mit unseren Mini-Ananaskuchen mit umgedrehter Oberseite! Diese kleinen Küchlein kombinieren den süßen Geschmack frischer Ananas und saftiger Maraschino-Kirschen in einem luftigen Teig. Sie sind nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus, sondern auch ein Augenschmaus auf jedem Tisch. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als süße Verführung zu Hause. Mit einfachen Zubereitungsschritten und gesunden Zutaten bringen Sie ein Stück tropisches Paradies direkt in Ihre Küche!

Ingredients
  

Für das Topping:

1 Tasse frischer Ananas, in kleine Ringe oder Stücke geschnitten

6 Maraschino-Kirschen (oder frische, entkernte Kirschen)

4 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen

1/2 Tasse brauner Zucker, gepackt

Für den Kuchenteig:

1 Tasse Weizenmehl (Typ 405)

1 Teelöffel Backpulver

1/4 Teelöffel Natron

1/4 Teelöffel Salz

1/2 Tasse Kristallzucker

1/4 Tasse ungesalzene Butter, weich

1 großes Ei

1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

1/2 Tasse Buttermilch

Instructions
 

Ofen Vorheizen:

    Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fetten Sie ein Muffinblech oder kleine Kuchenformen für individuelle Portionen ein.

      Topping Vorbereiten:

        In einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter und den braunen Zucker gut vermischen, bis eine homogene Mischung entsteht. Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf dem Boden der Muffinblechmulden.

          Ananas und Kirschen Anrichten:

            Legen Sie einen Ananaskring (oder einige Stücke) auf die Zuckermischung in jeder Mulde. Setzen Sie in das Zentrum jedes Ananastücks eine Kirsche und drücken Sie leicht, um sie zu fixieren.

              Kuchenteig Zubereiten:

                In einer Rührschüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz durchsieben. In einer separaten großen Schüssel die weiche Butter mit dem Kristallzucker schaumig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist. Fügen Sie das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und mischen Sie alles gut.

                  Nasse und Trocken Zutaten Kombinieren:

                    Geben Sie die trockene Zutatenmischung schrittweise zu der nassen Mischung hinzu, abwechselnd mit der Buttermilch. Beginnen und enden Sie mit der Mehlmischung. Mischen Sie alles nur so lange, bis es gerade kombiniert ist – nicht zu lange rühren.

                      Muffinblech Befüllen:

                        Löffeln Sie den Kuchenteig gleichmäßig über das vorbereitete Topping in jeder Muffinmulde und füllen Sie diese bis etwa 2/3 voll.

                          Backen:

                            Backen Sie die Mini-Küchlein im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.

                              Abkühlen und Umdrehen:

                                Lassen Sie die Mini-Kuchen etwa 5 Minuten im Blech abkühlen. Führen Sie vorsichtig ein Messer entlang der Ränder, um sie zu lösen, und stürzen Sie das Blech auf ein Gitterrost oder einen Teller, um die Kuchen zu lösen. Lassen Sie sie vollständig abkühlen.

                                  Servieren:

                                    Genießen Sie die Küchlein warm oder bei Raumtemperatur. Diese Mini-Kuchen sind perfekt für ein fröhliches Sommerdessert oder jede tropisch inspirierte Feier!

                                      Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 45 Minuten | Portionen: 12 Mini-Kuchen

                                        - Präsentationstipps: Servieren Sie die Mini-Küchlein auf einem rustikalen Holzbrett, garniert mit frischen Minzblättern und zusätzlichen Ananasstücken für einen tropischen Touch.

                                          MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                                          Leave a Comment

                                          Recipe Rating